Ratgeber Scheidung – Urteile & Tipps

1. Voraussetzungen einer Scheidung

Wann kann eine Ehe geschieden werden? Was beutet das sog. Trennungsjahr? Ist eine Trennung in der gemeinsamen Wohnung möglich? Was ist eine sog. Härtefallscheidung?

Alle Informationen finden Sie hier.

 

2. Verfahren bis zur Scheidung

Wie lange dauert das sog. Trennungsjahr wirklich? Was ist während des Trennungsjahres zu beachten und wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?

Alle Informationen zum Ablauf eines Scheidungsverfahrens finden Sie hier.

 

3. Rechtsfolgen der Scheidung

Welche Rechtsfolgen treten nach der Rechtskraft der Scheidung ein? Was bedeutet Zugewinnausgleich? Gibt es einen nachehelichen Ehegattenunterhalt? Werden Rentenansprüche (Versorgungsanswartschaften) ausgeglichen? Bleibt der Ehename bestehen?

Alle Informationen finden finden Sie hier.

 

4. Eheimmobilien bei Scheidung

Was passiert mit gemeinsamen Immobilien der Ehegatten nach der Trennung bzw. nach der Scheidung? Sind auch gemeinsame Darlehen der Eheleute von der Scheidung betroffen und welchen Regelungen müssen getroffen werden?

Alle Informationen finden finden Sie hier.

 

5. Unterhalt bei Scheidung (Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt)

Unterhalt

Ab wann steht einem Eheparten Trennungsunterhalt zu? Wie hoch ist der Anspruch auf Ehegattenunterhalt? Kann der Anspruch auf Unterhalt verwirkt werden? Was ist der Unterschied zwischen Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt? Wird der Unterhalt zeitlich unbeschränkt gezahlt? Wie mache ich den Unterhalt geltend?

Alle Informationen finden Sie hier.

 

6. Sorgerecht, Umgangsrecht und Kindesunterhalt bei Scheidung

Welche Rechtsfolgen treten bei einer Scheidung in Bezug auf gemeinsame Kinder ein? Bleibt das gemeinsame Sorgerecht bestehen? Wer muss Kindesunterhalt zahlen?

Alle Informationen finden Sie hier.